Blog

BSI verschärft Anforderungen an E-Mail-Sicherheitslösungen

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) widmet sich mit erhöhter Aufmerksamkeit der Thematik der E-Mail-Sicherheit und veröffentlicht deutlich detailliertere Empfehlungen sowie Richtlinien. Das Bundesamt für Sicherheit in der...

Unpatchbare Sicherheitslücke in Apple M1- und M2-Chip

In M1- und M2-Chips von Apple gibt es derzeit eine unpatchbare Hardware-Sicherheitslücke, durch die Angreifer beispielsweise einen 2.048-Bit-Schlüssel in unter einer Stunde auslesen könnten. Aktuell gibt es eine Sicherheitslücke bei Apple-Geräten mit M1- und...

Umsetzung von NIS 2.0

Präventive Sicherheit ist von großer Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf die NIS2-Richtlinie und den Schutz vor Cyberangriffen. Die NIS2-Richtlinie wurde entwickelt, um die Resilienz kritischer Infrastrukturen zu stärken und einheitliche Standards für die...

Vier mal mehr Ransomware-Fälle durch Angriff auf das ERP

Ein neuer ERP-Threat Report von Onapsis und Flashpoint beleuchtet die Entwicklung der SAP-Bedrohungslandschaft in den letzten vier Jahren. Er zeigt die wachsende Reife dieses cyberkriminellen Marktes und die Herausforderungen der Verteidigerseite. Etablierte,...

Anti-Phishing-E-Mail-Richtlinien in Microsoft Office 365

Admins können mit Microsoft 365 Defender für Microsoft 365 Richtlinien zum Schutz gegen Phishing-Angriffe erstellen. Dazu kommen spezielle Richtlinien zum Einsatz, die sich direkt im Microsoft 365 Admin Center erstellen lassen. Um Email-Richtlinien in Microsoft 365...
Nach oben scrollen