Mobile Forensik
Sichern Sie Beweise und identifizieren Sie die Ursache,
den Umfang sowie den Verursacher des Angriffs.
Schnelle und effektive Aufklärung mit Mobile Forensik
Was ist Mobile Forensik?
Digitale Forensik spielt eine zentrale Rolle bei der Aufklärung und Beweissicherung von Straftaten im Bereich der Cyberkriminalität.
Experten der digitalen Forensik sichern und analysieren digitale Spuren.
Warum ist Digitale Forensik wichtig für Ihr Unternehmen?
Digitale Forensik ermöglicht es Unternehmen, schnell und effektiv auf Cyberangriffe zu reagieren. So können Beweise für einen Cyberangriff gesichert werden, die für die Strafverfolgung und die Schadensersatzforderung verwendet werden können. Neben der Identifizierung der Täter kann durch die Analyse der Beweise die Ursache eines Cyberangriffs verstanden und Maßnahmen ergriffen werden, um weitere Angriffe zu verhindern. So können die Auswirkungen eines Angriffs minimiert und der Schaden begrenzt werden und die Erkenntnisse genutzt werden, um zukünftige Angriffe zu verhindern.
Unser Vorgehen für Digitale Forensik
Unsere Digitale Forensik Experten sichern alle relevanten Daten, einschließlich Protokollen, Dateien und Systembildern. Wir analysieren die gesammelten Daten, um die Angriffsart und den Umfang des Schadens zu ermitteln. Anschließend erstellen wir detaillierte Berichte, die vor Gericht verwendet werden können und identifizieren die Angreifer.
Digitale Forensik – Ablauf
Unsere erfahrenen Sicherheitsexperten führen die forensiche Untersuchungen nach einem Vorgehensmodell angelehnt an internationalen Standards und Best Practices durch:
Vorbereitung, Datensammlung, Untersuchung, Datenanalyse, Dokumentation und optionale Nachbereitung.
Zusätzlich können unsere Experten Sie im Incident Response und Krisenmanagement unterstützen, um die Folgen eines Cyberangriffs zu bewältigen.
Digitale Forensik sichert Spuren von Angreifen gerichtsverwertbar
Der Cybersecurity Incident Response-Prozess in fünf Schritten
Prozessbegleitende Kommunikation
Erkennung und Meldung
Unser Prozess beginnt mit der Erkennung eines Sicherheitsvorfalls. Dies kann durch unsere Überwachungssysteme oder durch eine Benachrichtigung von Ihnen erfolgen.
Erste Analyse und Eindringlingsentfernung
Wir analysieren Protokolle und Systeme, um den Umfang des Vorfalls zu bestimmen und den Eindringling zu identifizieren. Unser Hauptziel in dieser Phase ist es, den Eindringling so schnell wie möglich aus Ihren Systemen zu entfernen.
Tiefere Analyse und Sicherheitslückenbehebung
Nachdem der Eindringling entfernt wurde, führen wir eine tiefere Analyse durch. Wir untersuchen, wie der Eindringling Zugang zu Ihren Systemen erlangt hat und welche Sicherheitslücken er ausgenutzt hat. Wir arbeiten daran, diese Lücken zu schließen und zukünftige ähnliche Angriffe zu verhindern.
Berichterstattung und Compliance
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung von Berichten für staatliche Stellen wie Datenschutzaufsichtsbehörden oder Staatsanwaltschaften. Wir stellen sicher, dass alle erforderlichen Informationen korrekt und vollständig sind, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
Wiederherstellung und Prävention
Schließlich begleiten wir Sie bei der Wiederaufnahme des normalen Betriebs und bei der Implementierung zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen. Unser Ziel ist es, Ihre Systeme widerstandsfähiger gegen zukünftige Angriffe zu machen und die Auswirkungen möglicher zukünftiger Vorfälle zu minimieren.
Während des gesamten Prozesses ist es wichtig, souverän mit den allen stakeholdern zu kommunizieren, diese sind beispielsweise: Mitarbeiter, Geschäftspartner, Ihrer Cyber-Versicherung, Kunden, Aufsichtsbehörden (BSI) und Strafverfolgungsbehörden (Polizei, Staatsanwaltschaft).
Eine zeitnahe und professionelle Kommunikation ist genauso wichtig wie die technischen Gegenmaßnahmen zur Behebung des Problems und kann sogar gesetzlich vorgeschrieben sein.
Beispielsweise müssen Ihre Geschäftspartner frühzeitig informiert werden, in welcher Art und Weise Ihre Systeme betroffen sind, um eigene Systeme frühzeitig analysieren und schützen zu können. Ein anderes Beispiel können Ihre Kunden sein, die nun selbst zu Betroffenen werden, da Sie auf Ihre Dienstleistung angewiesen sind oder Produktionsausfälle durch eine unterbrochene Lieferkette drohen.
Unsere Sicherheitsexperten unterstützen Sie dabei, Transparenz zu schaffen und die Schäden zu minimieren.